Siemens Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  He 408

Reparaturtipps zum Fehler: 1 von 4 Kochplatten geht nich

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:12:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Siemens He 408 --- 1 von 4 Kochplatten geht nich
Suche nach Kochfeld Siemens

    







BID = 943795

bava

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 1 von 4 Kochplatten geht nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : He 408
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Schwiegereltern haben den Siemens HE 408. Seit heute spinnt aber die Kochplatte und zwar bei einme Feld (links unten). Der Schwiegervater hat anscheinend auch schon sich ein bisserl "gespielt" und kurzfristig funktionierte dann das Feld wieder, ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus.
Da ich der mit dem "Internet" bin darf ich jetzt - bewaffnet mit der Gebrauchsanweisung - gucken, ob es eine Lösung für das Problem gibt.

Die Frage ist also: Liegt der Fehler am Kochfeld oder am Herd?

Danke und Gruß
Bava

BID = 943798

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

E-Nr?

BID = 943799

bava

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Servus,

und danke für die Antwort.

Wie schon gesagt, ich habe leider nur die Bedienungsanleitung in die Hand gedrückt bekommen + den Auftrag "guck doch mal"...

In der Bedinungsanleitung wäre zwar ein Feld für E-Nr. und FD diese sind aber nicht ausgefüllt

Steht die Nummer auf dem Gerät (wo?)? Dann frage ich bei den Schwiegereltern gerne nach.

BID = 943800

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Am Gerät bzw an der Tür

BID = 943801

bava

Gerade angekommen


Beiträge: 5

haha.. jetzt wird ein Schuh draus:

TYP HET 200
E-Nr. HE40841 (/01)
FD 7802 157447




BID = 943821

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo!
Vermutlich wird die Kochplatte eine Unterbrechung im Heizdraht haben.
Kann aber auch am Energieregler liegen, oder an beidem!

Kann nur durch Ausmessen der Kochplatte und Überprüfung des Energiereglers festgestellt werden.

Wenn es nur die Kochplatte ist, wird's mit den Kosten nicht so schlimm, aber wenn der Regler kaputt ist, wird's teuer, denn bei diesem Herd ist ein Viererblock verbaut, d. h. man muss alle 4 Regler im Ganzen tauschen.

Alois

BID = 943892

bava

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Vielen Dank Alois für die Antwort und den Hinweis.

Ich gebe das mal so weiter und hoffe das mein Schwiegervater (der hat bisserl mehr Ahnung) damit was anfangen kann. Von welchen Kosten gehst du aus? min/max?

Danke und Gruß

BID = 943893

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Energieregler ca. 250,--, Kochplatte je nach Ausführung (2-Kreis oder 1-Kreis) ca. 50,--.

Alois

BID = 943917

bava

Gerade angekommen


Beiträge: 5

So.. haben gerade den Herd mal ausgebaut und galauben das Problem gefunden zu haben.

Es liegt wohl am Schalter. Dieser ist etwas "verkohlt". Habe Bilder gemacht und mal angehängt.

Muss man da jetzt einen Schalter neu kaufen, oder gleich alle Vier?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: bava am 16 Nov 2014 13:27 ]

BID = 943972

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Wie schon gesagt: man kann nicht einen Schalter allein tauschen, du siehst ja, dass das ein Viererblock ist.
Man könnte nun versuchen, die beiden betroffenen Schaltkontakte (befinden sich unter der drehbaren Schalterachse) abzuschleifen und zu reinigen. Das würde aber nur gelingen, wenn die Schaltkontakte noch nicht weggeschmolzen sind.
Außerdem müsste dann der Kontakt beim Flachstecker (braunes Kabel) überprüft oder evtl. erneuert werden.
Dies wäre aber nur eine provisorische bzw. versuchsweise Reparatur.

Ordentlicherweise muss der Schalterblock getauscht werden.

Alois


BID = 944180

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Ordentlicherweise muss der Schalterblock getauscht werden.

Man kann den Ofen auch auf einzelne Energieregler umbauen
sollte aber nur der machen der weiß was er tut

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426589   Heute : 25    Gestern : 4842    Online : 283        8.6.2024    0:12
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0978591442108